-
Datenschutzhinweise für unsere Webseite
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und möchten Sie so umfassend wie möglich über die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Beim Besuch unserer Internetseiten fallen personenbezogene Daten von Ihnen an. Dabei handelt es sich um Daten, die erforderlich sind, damit Sie un-sere Internetseiten nutzen können oder die uns ermöglichen, Ihre Einstellun-gen zu berücksichtigen. Zudem handelt es sich womöglich um Informationen, die Sie uns über die auf diesen Seiten angebotenen Kontaktmöglichkeiten selbst zur Verfügung stellen.
Wir verwenden diese Daten, um den ordnungsgemäßen Betrieb und alle Funktionalitäten unserer Internetseite sicherzustellen und Ihre Anfragen zu beantworten.
-
2. Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt von
Ols Brauerei
Stau 25/27, 26122 Oldenburg
eMail: moin@ols-brauerei.de
Tel.: 04431 896630
www: https://ols-brauerei.de/
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
ECOVIS Keller Rechtsanwälte PartG mbB
Rechtsanwalt Axel Keller, LL.M.
August-Bebel-Straße 10-12, 18055 Rostock
Tel.: +49 381 12 88 49 – 0
eMail: dsb-nord(at)ecovis.com
www: www.ecovis.com/datenschutzberater
Sie haben jederzeit das Recht, sich kostenlos und auf Wunsch vertraulich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, um Sie in der Durchsetzung Ihrer Datenschutzrechte zu unterstützen.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, Auftragsverarbei-ter, Weitergabe an Dritte in Drittstaaten
Ihre uns überlassenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu den Zwe-cken, zu denen sie bestimmt sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten kann insbesondere
• Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sein, beispielsweise indem Sie der Cookienutzung oder der Webanalyse zustimmen,
• die Vertragsanbahnung und -abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sein, beispielsweise wenn Sie mit uns über das Formular in Kontakt treten,
• unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG-VO sein, beispielsweise im Rahmen der Öffentlichkeits-arbeit, Sicherung der notwendigen Funktionalitäten der Website, IT- und Internet-Sicherheit, Qualitätssicherung, Betrugsprävention und Verfolgung von Straftaten.
Sofern Sie uns zweckgebunden eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Wi-derruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt ausschließlich aufgrund zwingender nationaler Rechts-vorschriften.
Die von uns mit der Verarbeitung der Daten beauftragten Personen sind zur Verschwiegenheit und rechtmäßigen Verarbeitung der Daten verpflichtet. Im Falle einer Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem an-deren als dem ursprünglichen Zweck erfolgt durch uns eine entsprechende Mitteilung.
Wir nutzen für bestimmte technische Prozesse bezüglich der Datenanalyse, -verarbeitung und / oder -speicherung die Unterstützung externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Sowohl wir als auch der Auftragsverarbeiter sind der Einhaltung der technisch-organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSG-VO und der externe Dienstleister darüber hinaus auch zur Verschwiegenheit verpflichtet. Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin. Eine über diese Auftragsdatenverarbeitung hinaus-gehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur durch Ihre explizite Einwilligung oder in den durch Gesetz und behördlich oder gericht-lich angeordneten Fällen.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Vertragserfüllung er-forderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie Ihre Einwilligung in die Daten-verarbeitung erteilt haben oder für die Sicherstellung verschiedener Funktio-nalitäten auf der Website erforderlich ist. Über Einzelheiten werden wir Sie, so-fern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren.
4. Dauer der Datenspeicherung
Im Zusammenhang mit der rein informatorischen Nutzung unserer Homepage speichern wir die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, für den Zeitraum, der zur Behebung von Störungen oder Fehlermeldungen notwendig ist. Eine Löschung erfolgt in der Regel innerhalb von 7 Tagen nach dem Ende der Internetverbindung.
Weitere Löschfristen ergeben sich in Abhängigkeit Ihrer Nutzung der Website.
Sofern Sie anhand unserer Kontaktmöglichkeiten mit einem Anliegen an uns herantreten, speichern wir Ihre erhobenen personenbezogenen Daten vom Zeitpunkt der Erhebung an. Die so erhobenen Daten werden von uns für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was unter anderem auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags umfasst, gespeichert. Darüber hinaus unter-liegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenord-nung (AO) oder dem sonstigen Steuerrecht ergeben. Die dort vorgeschriebe-nen Fristen zur Aufbewahrung betragen bis zu zehn Jahre nach Ende des Jahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer im Hinblick auf die Möglichkeit der Verteidigung gegen Rechtsansprüche sowie Nachweis der Erfüllung datenschutzrechtlicher Ver-pflichtungen auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre ab Ende des Entstehungsjahres betragen.
Im Falle weiterer Löschfristen werden Sie im weiteren Verlauf der Datenschut-zerklärung informiert.
5. Weitere Datenschutzhinweise
5.1. Bewerber
5.1.1. Online-Bewerbungsformular
Wir haben auf der Internetseite die Möglichkeit der Onlinebewerbung hinterlegt. Die Daten können aktiv durch den Bewerber in das inte-grierte Bewerbungsformular eingegeben werden. Ergänzend besteht die Möglichkeit, Dokumente hochzuladen.
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Be-werbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Kommt es zum Abschluss eines Anstellungsvertrages mit einem Be-werber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automa-tisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten In-teressen von uns entgegenstehen.
Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleich-behandlungsgesetz (AGG). Sollten Bewerber und Arbeitgeber an einer Aufnahme in einen Bewerberpool und dementsprechend an einer längerfristigen Speicherung der Daten interessiert sein, ist eine ent-sprechende Einwilligung des Bewerbers von Nöten. Der Bewerber wird in diesem Fall über die Datenschutzerklärung des Unternehmens und die speziellen Bestimmungen des Bewerberdatenschutzes des Unternehmens in Kenntnis gesetzt werden. Anschließend wird zur Gewährleistung der Nachweisbarkeit eine schriftliche Einwilligungs-erklärung in die Datenverarbeitung zum Zwecke der Bewerbung ein-geholt und zugleich der Bewerber über eine jederzeitige Widerrufs-möglichkeit der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft informiert werden.
Wir nutzen für diesen technischen Prozess einen externen Dienstleis-ter (Auftragsverarbeiter). Sowohl wir als auch der Auftragsverarbeiter sind der Einhaltung der technisch-organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO und der externe Dienstleister darüber hinaus auch zur Verschwiegenheit verpflichtet. Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag und auf unsere Weisung.
Datenschutzhinweise für Bewerber:
Wenn Sie Interesse an einer Anstellung in unserem Unternehmen haben, haben Sie die Möglichkeit, sich per E-Mail, per Post oder über unsere Social-Media-Kanäle bei uns zu bewerben und Ihre Bewer-bungsunterlagen einzureichen. Entsprechende Jobangebote finden Sie auf unserer Website.
Im Zuge des Bewerbungsprozesses teilen Sie uns möglicherweise sehr persönliche Informationen über sich mit. Verarbeitet werden in diesem Zusammenhang die Daten, die Sie uns im Bewerbungs-schreiben selbst mitteilen. Wir erheben Ihre personenbezogenen Da-ten wie nachfolgend aufgeführt grundsätzlich im direkten Kontakt mit Ihnen. Darüber hinaus und soweit es für die Beurteilung Ihrer Bewer-bung erforderlich ist, verarbeiten wir ggf. von anderen Stellen oder von sonstigen Dritten oder öffentlich zugänglichen Quellen zulässiger-weise erhaltene Daten.
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies für die Durchführung einer vor-vertraglichen Maßnahme zum Zweck der Abwicklung des Bewer-bungsverfahrens gem. Art. 6 (1) b DSGVO i.V.m. § 26 BDSG erforder-lich ist. Dazu zu zählen ist die Prüfung und Beurteilung Ihrer Geeig-netheit für die zu besetzende Stelle, Leistungs- und Verhaltensbewer-tung im gesetzlich zulässigen Umfang, ggfls. Erstellung des Arbeits-vertrages sowie vorvertragliche oder vertragsbezogene Kommunikation (einschließlich Terminvereinbarungen) mit Ihnen.
Für die genannten Zwecke verarbeiten wir regulär folgende perso-nenbezogene Daten: Anrede/Geschlecht, Adressdaten, persönliche Daten (Name, Geburtsdaten), Wohnadresse, berufliche Tätigkei-ten/gegenwärtige Arbeitsstelle, Staatsangehörigkeit, Berufsqualifikati-on/Berufserfahrung, Zeugnisse, Beginn/Beendigung eines Arbeits-verhältnisses.
Die Daten sind für die ordnungsgemäße Durchführung des Auswahl-verfahrens erforderlich. Wenn Sie uns die Angaben nicht mitteilen, können wir Ihre Bewerbung möglicherweise nicht berücksichtigen. Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht.
Kommt es zum Abschluss eines Anstellungsvertrages mit einem Be-werber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automa-tisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten In-teressen von uns entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfah-ren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie uns eine Einwil-ligung gem. Art. 6 (1) a DSGVO oder gem. Art. 9 (2) a DSGVO erteilt haben. Eine Einwilligung können Sie erteilen für die Einholung von Referenzen bei früheren Arbeitgebern und zur längeren Speicherung Ihrer Bewerbung in einem Bewerberpool für spätere Vakanzen.
Eine Einwilligung zur Datenverarbeitung holen wir uns ggf. gesondert bei Ihnen ein. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wir-kung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Wider-ruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sollte ein lebensbedrohlicher Notfall eintreten und Sie ärztliche Hilfe benötigen, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 (1) lit. d DSGVO um Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen. Dies um-fasst insbesondere die Weitergabe von relevanten Daten an Ret-tungssanitäter, Ärzte oder andere Rettungskräfte.
Gegebenenfalls erfolgt die Datenverarbeitung in unserem berechtig-ten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Inte-resse zur Datenverarbeitung sind die Betrugsprävention; Maßnahmen zur Gewährleistung und Verbesserung der Sicherheit von IT-Systemen; Maßnahmen zum Schutz unseres Unternehmens vor rechtswidrigen Handlungen; Geltendmachung von Schadenersatzan-sprüchen; interne Verwaltungszwecke, insbesondere der Austausch innerhalb unseres Unternehmens; Geltendmachung rechtlicher An-sprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten- ggf. Weiter-gabe an für uns tätige Rechtsvertreter; Sicherung eines einheitlichen Bewerbermanagements und einheitlicher Qualitätsstandards inner-halb unseres Unternehmens
Bei der Datenverarbeitung in unserem Unternehmen werden keine automatischen Bewertungssysteme eingesetzt.
Die von uns erhobenen Daten werden unter Beachtung der gesetzli-chen Vorschriften auch an andere Empfänger und Dritte übermittelt. Dies sind interne Empfänger wie die Geschäftsführung und Abtei-lungsleiter. Dies sind auch externe Empfänger wie externe Datenver-arbeiter zur datenschutzgerechten Aktenvernichtung; zur Sicherstel-lung der IT in Bezug auf Funktionalität, Wartung und Sicherheit; eige-ne Rechtsvertreter im Falle eines Rechtsstreits; Finanzbehörde; Steu-erberater.
5.2. Fan-Shop
Für alle Interessenten und Kunden, die sich nicht gleich vor Ort entscheiden wollen oder können und natürlich für den besonderen Fan, bieten wir die Möglichkeit an, ihren Wunschartikel auch von zu Hause zu bestellen. In unse-rem Online-Shop finden Sie eine kleine Auswahl unserer beliebtesten Pro-dukte.
Bei der Bestellung ist es erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten von sich übermitteln, die wir für die Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung zur Umsetzung der Bestellung, Lieferung, Rechnungslegung, Zahlungsver-kehr, Kommunikation und Erfüllung vertraglich bestehender Pflichten benöti-gen. Erforderliche Daten sind Anrede, Vorname, Nachname, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) vollständige Rechnungsadresse und vollständige Lieferad-resse. Außerdem verarbeiten, je nach der von Ihnen ausgewählten Zahlungs-art, entweder wir oder von uns beauftragte Zahlungsdienstleister die nach Zahlungsart erforderlichen Zahlungsinformationen; zum Beispiel speichern wir selbst etwa IBAN und BIC, Zahlungsdienstleister speichern Ihre Kreditkar-tennummer, Paypal-Kontoangaben etc.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrags über die bestellte Ware, Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Diese Daten werden gelöscht, wenn sie zur Vertragsdurchführung (ein-schließlich Kundendienst und Gewährleistung) nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, wir sind gesetzlich zur Speicherung verpflichtet, z.B. aufgrund von handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
6. Betroffenenrechte (Informationen für Betroffene nach Kapitel 3 DSGVO)
Ihnen stehen folgende Betroffenenrechte zu:
• das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
• das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
• das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Per-sonendaten nach Art. 18 DSGVO,
• das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO und
• das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung per-sonenbezogener Daten gem. Art. 21 DSGVO.
Darüber hinaus besteht nach Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde. Die Beschwerde kann bei der Datenschutzbehörde des Landes eingelegt werden, in dem Sie Ihren Aufenthalt oder Ihren Arbeitsplatz haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß geschehen ist. Sofern die Daten-schutzbehörde eines anderen Mitgliedsstaates für die Stelle zuständig, über die Sie sich beschweren, wird sich die nationale Datenschutzbehörde sich mit der anderen Datenschutzbehörde abstimmen. Eine Übersicht finden Sie hier:
www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Tel.: 0511-120 4500
Fax: 0511-120 4599
eMail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
www: https://lfd.niedersachsen.de
7. Funktionalität und Darstellung der Webseite
7.1. Cookies
Wir verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrow-ser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, Ihren individuellen Browser von anderen Internetbrowsern, die andere Coo-kies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Inter-netseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen. Es können Infor-mationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Be-nutzers optimiert werden, indem beispielsweise der Benutzer der In-ternetseite wiedererkannt wird. So müssen nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut Zugangsdaten eingeben werden, da dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abge-legten Cookie übernommen wird.
Es muss jedoch beim Einsatz von Cookies im Hinblick auf verschie-dene Zweckbindungen unterschieden werden. Soweit diese kleinen Dateien zwingend erforderlich sind, um die Website ordnungsgemäß darzustellen, liegt keine Freiwilligkeit bei Nutzung vor. Die Rechts-grundlage für die Einbindung der Cookies ist in diesem Fall Art. 6 (1) lit.f DSGVO.
Darüber hinaus werden auf der Website jedoch auch Cookies zum Zweck der Analyse des Nutzerverhaltens oder Marketingzwecken ein-gesetzt. Dieser Einsatz erfolgt jedoch nur, wenn Sie uns beim ersten Aufruf der Website Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie können jedoch jederzeit die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers un-terbinden und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widerspre-chen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen In-ternetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies in dem genutzten Internetbrowser deaktiviert, sind unter Um-ständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
7.2. Server-Log-Files
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Infor-mationen in so genannten Server-Log Files, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden. Erfasst werden können die
• verwendeten Browsertypen und Versionen,
• das vom zugreifenden System verwendete Betriebs-system,
• die Internetseite, von welcher ein zugreifendes Sys-tem auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
• Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes Sys-tem auf unserer Internetseite angesteuert werden,
• das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die In-ternetseite,
• eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
• der Internet-Service-Provider des zugreifenden Sys-tems und
• sonstige Daten und Informationen, die der Gefah-renabwehr im Falle von Angriffen auf unsere infor-mationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse über Sie. Diese Informationen werden viel-mehr benötigt, um
• die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszulie-fern,
• die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
• die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informa-tionstechnologischen Systeme und der Technik un-serer Internetseite zu gewährleisten sowie
• um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cy-berangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letzt-lich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten perso-nenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Verarbeitungen erfolgen im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 (1) f DSGVO. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen Ihren angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zu-sammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Bei Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetangebots ist es uns allerdings möglich, diese Daten nachträglich einer Überprüfung zu unterziehen.
7.3. Adobe Typekit
Wir nutzen auf unserer Internetseite Adobe Typekit. Typekit ist ein Dienst, der von der Firma Adobe angeboten wird. Dieser Dienst stellt Schriftarten zur Verfügung, die im Webbrowser des Nutzers nach ei-nem Serveraufruf bei Adobe (in den USA) dargestellt werden. Hierbei wird zumindest die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Nut-zers dieser Webseite von Adobe gespeichert. Der Durchführungsbe-schluss der EU-Kommission 2016/1250 bestimmt für die USA auf-grund des EU-US Privacy Shield ein angemessenes Datenschutzni-veau.
Adobe nutzt die Informationen von Websites Dritter, die Typekit-Schriftarten nutzen, um den Typekit-Dienst bereitzustellen. Die Infor-mationen werden auch dazu genutzt, Liefer- oder Download-Probleme zu diagnostizieren und Schriftenhersteller zu bezahlen. Zur Erbrin-gung des Dienstes werden keine Cookies platziert oder verwendet.
Zur Erbringung des Typekit-Diensts kann Adobe Informationen über die Schrifttypen erfassen, die auf unserer Internetseite bereitgestellt werden. Die Informationen werden zur Abrechnung und Einhaltung von Vorschriften verwendet und können Folgendes umfassen:
• bereitgestellte Schrifttypen
• ID des Satzes
• Konto-ID
• Dienst, der die Schrifttypen bereitstellt (z. B. Typekit oder Edge Web Fonts)
• Anwendung, die die Schrifttypen anfordert (z. B. Adobe Muse)
• Server, der die Schrifttypen bereitstellt (z. B. Typekit-Server oder Enterprise CDN)
• Hostname der Seite, auf der die Schrifttypen geladen werden.
7.4. Icomoon
Auf unserer Website nutzen wir Funktionen der Firma Icomoon. Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Diese werden von Icomoon bereitgestellt. Dazu lädt Icomoon beim Auf-rufen unserer Seite ihr Browser die benötigte Webfont in ihren Brow-sercache. Dies ist notwendig, damit auch ihr Browser eine optisch ver-besserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt.
Weitergehende Informationen zu Icomoon finden sie unter icom-oon.io/#about.
Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Icomoon fin-den sie unter icomoon.io/#privacypolicy.
7.5. Google Fonts (lokal)
Auf unserer Internetseite haben wir Schriftarten des Anbieters Google zur einheitlichen Darstellung der Schriften eingebunden. Wir haben die Google Fonts lokal installiert, wodurch eine Verbindung zu den Servern von Google nicht hergestellt wird. Dadurch findet auch keine Datenübertragung zu Google statt. Die Einbindung der Fonts erfolgt aus unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Betreibergesellschaft ist die Google LLC; 1600 Amphitheatre Parkway; Mountain View, CA 94043; USA, vertreten in der EU durch Google Ire-land Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq, polici-es.google.com/privacy und policies.google.com/terms.
8. Kommunikation
8.1. Kontaktaufnahme und Kontaktformular
Unsere Internetseite enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (eMail-Adresse) um-fasst.
Zudem haben wir ein Kontaktformular integriert, mithilfe dessen Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Sie haben die Möglichkeit auf freiwilliger Basis Anrede, Vorname, Nachname und die Telefonnum-mer anzugeben. Für eine Kommunikation mit uns ist es jedoch zwin-gend erforderlich, dass Sie Ihre eMail-Adresse und Ihr konkretes An-liegen in der Nachricht mitteilen.
Sofern Sie per eMail oder über das Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezo-genen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Be-arbeitung oder der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Die Datenübermittlung über das Kontaktformular ist freiwillig und er-folgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sofern die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist oder im Rahmen der Durch-führung einer vorvertraglichen Maßnahme erfolgt die Datenverarbei-tung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir nutzen für diesen technischen Prozess einen externen Dienstleis-ter (Auftragsverarbeiter). Sowohl wir als auch der Auftragsverarbeiter sind der Einhaltung der technisch-organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO und der externe Dienstleister darüber hinaus auch zur Verschwiegenheit verpflichtet. Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag und auf unsere Weisung
8.2. Newsletter-Abonnement
Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in den Versand von Newslettern per eMail gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und dem damit verbundenen Tracking ein. In diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Angebote und Neuigkeiten rund um die Ols Brauerei.
Für die Anmeldung zum Newsletter erheben wir die Daten ausschließ-lich im direkten Kontakt mit Ihnen. Für den Versand der Newsletter verarbeiten wir Ihre eMail-Adresse als personenbezogenes Datum von Ihnen. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grund-sätzlich nur dann empfangen werden, wenn
• Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und
• Sie sich für den Newsletterversand angemeldet ha-ben.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen perso-nenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per eMail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newslet-ter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, etwa im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten.
Zum Versand des Newsletters setzen wir den Dienstleister Cle-verReach GmbH, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede ein. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit diesem Dienstleister abge-schlossen.
Das Abonnement unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit ge-kündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezo-gener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Speicherung Ihrer Daten findet nur so lange statt, wie Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung können Sie sich jederzeit an die auf dieser Seite genannten Kontaktdaten werden oder die Abmelde-Funktion in jedem Newsletter nutzen.
Newsletter-Tracking:
Unsere Newsletter können so genannte Zählpixel enthalten. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des ein-gebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einem Empfänger geöffnet wurde und welche in der E-Mail be-findlichen Links von diesem aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert und ausge-wertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zu-künftiger Newsletter noch besser den Interessen der Empfänger an-zupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche ge-sonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren erteilte Einwilligung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht, soweit nicht das Recht auf Löschung gesetzlich eingeschränkt ist. Eine Ab-meldung vom Erhalt des Newsletters verstehen wir als Widerruf der Einwilligung.
9. Soziale Medien
9.1. Facebook (Link per Icon)
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Meta Platforms, Inc. („Meta“) als Link integriert. Facebook ist ein sozia-les Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener so-zialer Treffpunkt, also eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im vir-tuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Platt-form zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unterneh-mensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Durch einen freiwilligen Klick auf das Icon erfolgt eine Weiterleitung zu Facebook, über die wir keine Kontrolle haben.
Betreibergesellschaft von Facebook ist Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbe-zogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person au-ßerhalb der USA oder Kanada lebt, die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Ist eine Datenverarbeitung durch Facebook von Ihnen nicht gewollt, betätigen Sie den Link bitte nicht.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter Meta | Pri-vacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Insta-gram und im Messenger | Facebook Privacy] abrufbar ist, gibt Auf-schluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbe-zogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Ein-stellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre bie-tet.
Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Der Mutterkonzern Meta Platforms, Inc., 1 Meta Way, Menlo Park, California 94025-1453 (Facebook USA) verfügt über eine Zertifizierung in der Data Privacy Framework List. Mithin ist nach Beschluss der EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzni-veau anzunehmen.
Insight-Daten-Analyse
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) hat darauf hingewie-sen, dass Facebook dazu verpflichtet ist, von allen Besuchern der Fa-cebook-Seite eine wirksame Einwilligung in die Datennutzung einzu-holen. Die Betreiber einer Facebook-Fanpage hingegen sind ver-pflichtet, die erforderlichen Informationen über die Datennutzung von Facebook einzuholen.
Bei einem Besuch auf unserer Fanpage werden von Facebook im Rahmen und Umfang deren Verantwortlichkeit personenbezogene Daten der Nutzer erhoben. Eine solche Datenerhebung durch Face-book kann auch bei Besuchern dieser Page erfolgen, die nicht bei Fa-cebook eingeloggt oder als Mitglieder registriert sind. Informationen über die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Face-book sowie Informationen über die Umsetzung Ihrer Rechte und Ent-scheidungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wir übernehmen mit der Nutzung der Plattform von Facebook keine Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Übermittlung außerhalb der Europäischen Union, insbesondere keine Verantwortung zur Umsetzung der Betroffenenrechte und zur Wirksamkeit der Einwilligung.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und keinen vollumfängli-chen Zugriff auf die erfassten Daten oder Ihre Profildaten. Welche In-formationen wir erhalten, entscheiden Sie im Rahmen der ausschließ-lichen Verantwortlichkeit von Facebook mit Ihren Facebook-Einstellungen bzw. Ihren Browsereinstellungen beim Besuch einer öf-fentlich zugänglichen Seite. Darüber hinaus haben Sie in Ihren Face-book-Einstellungen die Möglichkeit, Ihre „likes“ aktiv zu verbergen oder der Fanpage nicht mehr zu folgen. Dann erscheint Ihr Profil nicht mehr in der Liste der Fans dieser Fanpage.
Wir erhalten von Facebook anonyme Statistiken zur Verwendung und Nutzung der Fanpage. Folgende Informationen werden hier bei-spielsweise bereitgestellt (sogenannte Insight-Daten):
• Follower: Anzahl an Personen, die unserer Fanpage fol-gen – inklusive Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen
• Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag auf unserer Fanpage sehen und Anzahl der In-teraktionen auf einen Beitrag
• Anzeigenperformance: Anzahl der Personen, die eine Anzeige gesehen haben
• Demographie: Durchschnittliches Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache
Diese Statistiken, aus denen wir keinen Rückschluss auf individuelle Nutzer ziehen können, nutzen wir dazu, um unser Online-Angebot auf Facebook ständig zu verbessern und auf die Interessen unserer Nutzer besser einzugehen. Wir können die statistischen Daten nicht mit den Profildaten unserer Fans verknüpfen. Sie können über Ihre Facebook-Einstellungen darüber entscheiden, in welcher Form Ihnen zielgerichtete Werbung angezeigt wird.
Wir haben mit Facebook bezüglich der Verarbeitung personenbezo-gener Daten eine Vereinbarung zwischen gemeinsamen Verantwortli-chen gemäß Artikel 26 DSGVO getroffen.
Demzufolge ist Facebook alleiniger Verantwortlicher hinsichtlich der Verarbeitung von Insight-Daten. Diesbezüglich trifft Facebook die Ver-antwortlichkeit für die Erfüllung von Informationspflichten gemäß Arti-keln 12 und 13 DSGVO, für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte gemäß Artikeln 15 bis 22 DSGVO, für die Datensicherheit und auch für die Verantwortlichkeit für die Meldung von Datenschutzverstößen (Artikeln 32 bis 34 DSGVO). Weiterhin bleibt Facebook alleiniger Ver-antwortlicher für die Verarbeitung sonstiger personenbezogener Da-ten.
Wir erhalten über Facebook personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese aktiv über eine persönliche Nachricht auf Facebook mittei-len oder wenn Sie zur Übermittlung der Daten an uns ein Formular verwenden und die Daten mit Klick auf einen Button aktiv an uns senden. Wir nutzen die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Vorname, Name) zur Beantwortung Ihres Anliegens, sofern dies erforderlich ist.
9.2. Instagram
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Dienstes Insta-gram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht. Die Datenverarbeitung auf unserer Website durch Instagram erfolgt mit Ihrer vorherigen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Meta Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. Instagram ist eine Tochtergesellschaft von Meta Platforms Inc., 1 Meta Way, Men-lo Park, CA 94025, USA, vertreten in der EU durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook je-doch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Der Mut-terkonzern Meta Platforms, Inc., 1 Meta Way, Menlo Park, California 94025-1453 (Facebook USA) verfügt über eine Zertifizierung in der Data Privacy Framework List. Mithin ist nach Beschluss der EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau anzunehmen.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem System automatisch durch die je-weilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der ent-sprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rah-men dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis dar-über, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie be-sucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind, erkennt Insta-gram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer Ihres jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Inter-netseite, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informatio-nen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram Ihrem Instagram-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen Ihrem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine In-formation darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Instagram-Komponente anklicken oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Insta-gram-Account ausloggen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
10. Analyse Tools
10.1. Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Wir haben auf unserer Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Die Datenverarbeitung er-folgt mit Ihrer vorherigen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wi-derrufen. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufes ist die Verarbeitung jedoch rechtmäßig.
Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Die erfassten Daten werden ggf. auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Der Mutterkonzern Google LLC; 1600 Amphitheatre Parkway; Mountain View, CA 94043; USA verfügt über eine Zertifizierung in der Data Privacy Framework List. Mithin ist nach Beschluss der EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau anzunehmen.
Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Er-hebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffe-ne Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde.
Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besu-cherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Ak-tivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt in Ihrem System ein Cookie. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser auto-matisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Mit-tels des Cookies werden personenbezogene Informationen, bei-spielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch Sie, be-vorzugte Sprache und Browser gespeichert. Bei jedem Besuch unse-rer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, ein-schließlich der von Ihnen genutzten IP-Adresse, an Google übertra-gen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespei-chert.
Bei der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammenge-führt.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entspre-chenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.
10.2. Google Tag Manager
Wir haben auf unseren Seiten die Komponente Google Tag Manager integriert, wodurch Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet wer-den. Dieser sorgt für die Auslösung anderer Tags. Wir weisen darauf hin, dass die ausgelösten Tags ihrerseits möglicherweise Daten erfas-sen, die jedoch durch den Tag Manager nicht verwendet werden.
Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Die erfassten Daten werden ggf. auch in die USA übertragen. Der Mutterkonzern Google LLC; 1600 Amphi-theatre Parkway; Mountain View, CA 94043; USA verfügt über eine Zertifizierung in der Data Privacy Framework List. Mithin ist nach Be-schluss der EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau anzunehmen.
Die Datenverarbeitung auf unserer Website durch Google erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO über das von uns verwendete Consentbanner. Es werden durch Google folgende Daten aufgrund dieser Komponente verarbeitet: Mausbewegung, Zeitpunkt, IP-Adresse, Ort, Besucherverhalten, Brow-ser, Tracking-Medien, besuchte Website, Zeitzone.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.
10.3. Google reCaptcha
Zum Schutz vor Spam und missbräuchlicher Ausspähung bei der Übermittlung von Formularen verwenden wir in ausgewählten Fällen den Dienst reCAPTCHA aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Die erfassten Daten werden ggf. auch in die USA übertragen. Der Mutterkonzern Google LLC; 1600 Amphi-theatre Parkway; Mountain View, CA 94043; USA verfügt über eine Zertifizierung in der Data Privacy Framework List. Mithin ist nach Be-schluss der EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau anzunehmen.
Mithilfe dieses Dienstes wird im Hintergrund geprüft, ob es sich bei der Eingabe von Daten um einen Menschen oder um automatisierte Pro-gramme handelt. Dabei wird das Verhalten z.B. anhand von Mausbe-wegungen und Verweildauern automatisch analysiert.
Der Dienst schließt den Versand Ihrer IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Ver-tragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an ei-nen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.
11. WordPress Plugins
Advanced Order Export For WooCommerce (Pro)
Wir setzen das Plugin Advanced Order Export for WooCommerce (Pro), des Dienstanbieters ein. Dies Plugin exportiert Bestellungen aus WooCommerce (Excel / CSV / XML / JSON unterstützt).
Mehr Informationen zu Advanced Order Export for WooCommerce (Pro) findest du hier: https://algolplus.com/plugins/privacy/.
Smash Balloon Instagram Feed
Auf unserer Website verwenden wir das Plug-In „Instagram Feed“. Das Plug-In wird von der Smash Balloon LLC in den USA (https://smashballoon.com/) entwickelt („Anbieter“) und wird als Word-Press-Plug-In oder als eigenständiges PHP-Plug-In angeboten. Das Plug-In ermöglicht es uns den Newsfeed unserer Instagram-Fanpage direkt auf unserer Website darzustellen. Hierzu ruft das Plug-In die In-formationen bei Instagram ab und bindet diese in unsere Website ein.
Wenn Sie einen Link in dem Newsfeed anklicken, werden Sie auf un-sere Instagram Fanpage weitergeleitetet. In diesem Fall speichert Ins-tagram, von welcher Website Sie unsere Instagram Fanpage aufgeru-fen haben. Weitere Informationen zum Datenschutz von Smash Balloon finden Sie unter https://smashballoon.com/gdpr-and-our-plugins/
12. Zahlungsmöglichkeiten
12.1. EC- und Girokarten
Auf unserer Website bieten wir u. a. die Bezahlung per EC- und Giro-karte an.
Anbieter dieser Zahlungsdienste ist die Telecash from fiserv ist dier First Data GmbH, Marienbader Platz 1, 61348 Bad Homburg v.d. Höhe. Vertragspartner für die Abrechnung ist die Payone GmbH, Lyoner Str. 15, 60528 Frankfurt.
Wählen Sie die Bezahlung via EC- und Girokarten aus, so werden die von Ihnen eingegebenen Daten für den Zahlvorgang an die Anbieter übermittelt. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfül-lung eines Vertrags).
12.2. Kreditkarten
Auf unserer Website bieten wir die Bezahlung via Kreditkarte, bswp. Mastercard, Maestro, JCB, Vpay oder American Express, an.
Anbieter dieser Zahlungsdienste ist die First Cash Solution GmbH, Okenstraße 7, 77652 Offenburg. Vertragspartner für die Abrechnung ist die Payone GmbH, Lyoner Str. 15, 60528 Frankfurt.
Wählen Sie die Bezahlung via Kreditkarte aus, so werden die von Ihnen eingegebenen Daten für den Zahlvorgang an die Anbieter übermittelt. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfül-lung eines Vertrags).
12.3. PayPal
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Unternehmens PayPal integriert.
PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Ge-schäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhän-derfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Eu-rope) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wenn Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ auswählen, werden Ihre Daten automa-tisiert an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder ande-re Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwick-lung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezo-genen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und uns ausge-tauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Um-ständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an ver-bundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen er-forderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit perso-nenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwin-gend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
12.4. Sofortüberweisung SOFORT GmbH
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten zur Sofortüberwei-sung integriert.
Sofortüberweisung ist ein Zahlungsdienst, der eine bargeldlose Zah-lung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht. So-fortüberweisung bildet ein technisches Verfahren ab, durch welches der Online-Händler unverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhält. So wird ein Händler in die Lage versetzt, Waren, Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden auszuliefern.
Betreibergesellschaft von Sofortüberweisung ist die SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland.
Wenn Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „Sofortüberweisung“ auswählen, werden Ihre Daten automatisiert an Sofortüberweisung übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung er-forderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei der Kaufabwicklung über Sofortüberweisung übermittelt der Käu-fer die PIN und die TAN an die Sofort GmbH. Sofortüberweisung führt sodann nach technischer Überprüfung des Kontostandes und Abruf weiterer Daten zur Prüfung der Kontodeckung eine Überweisung an den Online-Händler aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird dem Online-Händler sodann automatisiert mitgeteilt.
Bei den mit Sofortüberweisung ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder ande-re Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermitt-lung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Be-trugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Sofort-überweisung andere personenbezogene Daten auch dann übermit-teln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Sofortüberweisung und dem für die Verarbeitung Ver-antwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Sofortüberweisung unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitäts-prüfung.
Sofortüberweisung gibt die personenbezogenen Daten gegebenen-falls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Sub-unternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Ver-pflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet wer-den sollen.
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit perso-nenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Sofortüberweisung zu wi-derrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verar-beitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Sofort GmbH können unter Klarna: Datenschutzerklärung abgerufen werden.